Schwimmteiche

Wir planen Ihren Schwimm­teich nach modernsten Möglichkeiten und bauen ihn genau nach Ihren Träumen. Ob mit Holz­deck, Sitz­platz oder Steg, ob mit faszinierenden Findlingen oder Sprung­steinen.

Von der Planung bis zur Umsetzung

Wir beraten Sie zur ästhetischen Gestaltung ebenso wie zum Pflanz- und Biotop­konzept, zur technischen Ausstattung sowie zur Reinigung und Wartung.

Zur Vorab­lektüre oder zum Nach­lesen haben wir hier ein paar über­greifende Informationen für Sie zusammen­gestellt. Am Ende haben Sie alle Informationen, um die richtige Entscheidung für Ihren Traum­schwimmteich zu treffen.

Bio-Pool organische Form

Arten von Schwimmteichen

Schwimmteich ist nicht gleich Schwimm­teich. Fachleute unterscheiden heute fünf Typen nach dem deutschen Regel­werk der Forschungs­gesellschaft Landschafts­entwicklung Landschafts­bau e.V. (FLL).

Zusätzlich können wir Ihnen eine innovative, wartungs­freie Alternative anbieten. Lassen Sie sich von uns zum Thema „Naturpool mit Hydrolyse“ beraten!

Know-how, das Ihnen die Entscheidung erleichtert

In der Regel empfehlen wir unseren Kunden einen der Teich­typen 2 bis 5 – je nach ihren Wünschen in Bezug auf ästhetische Gestaltung, Ökologie, Reinigungs­freundlich­keit, Nutzung und natürlich abhängig von den gegebenen Bedingungen im Garten. Natürliche Wasser­aufbereitung und Wasser­pflanzen gehören bei allen Teichen zum Konzept, spielen aber unterschiedlich wichtige Rollen.

Typ 1

Schwimmteich ohne Technik oder auch der normale Garten­teich

Typ 2

Naturnaher Schwimm­teich mit Ober­flächen­reinigung

Typ 3

Schwimmteich mit langsam durch­strömtem Substrat­filter

Typ 4

Naturpool mit schnell durch­strömtem Substrat­filter

Typ 5

Naturpool mit durch­strömter technischer Einheit

„Natur-pur“-Schwimm­teich ohne Technik oder auch der normale Garten­teich

Typ 1

Beispiel Naturteich Typ 1
Seerosenbecken mit Staudenbepflanzung
Beispiel für naturnaher Teich Typ 1

Wer eine unmittelbares Natur­erlebnis schätzt, wird sich für diesen Teich­typ entscheiden. Denn in diesem Bio­top spielen Flora und Fauna die Haupt­rolle. Viele Tierarten finden hier Unter­schlupf und Nahrung. Technik ist dabei nicht nötig, denn die Wasser­auf­bereitung über­nehmen Pflanzen, Zoo­plankton und Mikro­organismen. Man spricht daher von einer hydro­botanischen Anlage, die durch natürliche Zirkulation durch­strömt wird. Als Faust­regel gilt: Je mehr Wasser im Teich ist, desto leichter stellt sich ein natürliches Gleich­gewicht ein – und damit weitgehend klares Wasser.

Vorteil: Es fallen weder Kosten für Energie noch für die Wartung der Technik an. Nachteil: „Natur-pur“-Teiche trüben manchmal ein, sie benötigen eine größere Fläche und sind zudem nicht arbeits­frei. So müssen abgestorbene Pflanzen­teile entfernt, Laub abgefischt sowie die Wasser­qualität regel­mäßig geprüft werden. Gegebenen­falls ist der Teich zu reinigen.

Technik

Keine

Durchströmung

Natürliche Zirkulation

Wasseraufbereitung

Durch Pflanzen, Zooplankton und Mikroorganismen (hydrobotanische Anlage) und Sedimentation

Energieeinsatz

Keiner

Pflege

Mittlerer Aufwand

Regenerationszone

Mind. 50 % der Gesamtwasserfläche

Nur im ruhigen Teich
spiegelt sich das Licht der Sterne.

Chinesisches Sprichwort

Naturnaher Schwimm­teich mit Oberflächen­reinigung

Typ 2

Naturnaher Schwimmteich Typ 2
Biopool - Schwimmteich Typ 2
Schwimmteich Kategorie Typ 2

Für Sie steht das Natur­erlebnis beim Thema Teich an erster Stelle? Dann ist dieser Typ mit seiner reichen Pflanzen­welt richtig. Er schafft Lebens­raum für zahlreiche Tier­arten und stellt die Wasser­auf­bereitung in einer großzügigen Regenerations­zone sicher.

Ausgewählte Pflanzen entziehen hier dem Wasser Nähr­stoffe und sorgen dafür, dass sie in Sedimenten abgelagert werden. Zusätzlich sammelt ein mechanischer Filter, ein so­genannter Skimmer, auf dem Wasser treibende Blätter, Blüten und andere schwimmende Grob­teile ein. Das erleichtert die Reinigung.

Trotzdem braucht die Pflege dieses Teichtyps Zeit und Liebe: So ist es nötig, die Teich­pflanzen einmal jährlich zurück­zu­schneiden und die Sedimente am Teich­boden manchmal sogar mehrfach in der Bade­saison zu entfernen. Nur bei zuverlässiger Pflege ist die Wasser­qualität nährstoff­arm und vorwiegend klar.

Technik

Mechanischer Filter (Skimmer)

Durchströmung

Oberflächenabzug und natürliche Zirkulation

Wasseraufbereitung

Hydrobotanische Anlage

Energieeinsatz

Gering

Pflege

Erheblicher Aufwand

Regenerationszone

Mind. 50 % der Gesamtwasserfläche

Es lächelt der See.
Er ladet zum Bade.

Friedrich Schiller

Schwimmteich mit langsam durch­strömtem Substrat­filter 

Typ 3

Tauchbecken Typ3
Schwimmteich Typ 3 Kiesfilter organische Form
Biopool organische Form

Dieser Typ von Bade­teich ist besonders weit verbreitet, sozusagen der Bestseller unter den Schwimm­teichen. Mit einem üppigen Pflanz­bereich begeistert auch er durch sein Natur­erlebnis und bietet vielen Tier­arten ein Zuhause. Gleichzeitig nimmt die Regenerations­zone nur noch etwa ein Drittel der Gesamt­wasser­fläche ein und braucht damit im Verhältnis zum zuvor vorgestellten Typ 2 weniger Platz.

Dies ist dank einer speziell angelegten Filter­zone möglich. Sie wird mit Hilfe einer permanent laufenden Pumpe gezielt durch­strömt, was die Wasser­auf­bereitung und -qualität verbessert. Algen haben dadurch weniger Chance, sich zu vermehren und sie werden zusammen mit anderer Biomasse weitgehend zu Mineralien abgebaut. Bei richtiger Pflege ist damit eine sehr gute Bade­wasser­qualität zu erreichen.

Technik

Mechanischer Filter (Skimmer) und teilbetriebene Pumpe

Durchströmung

Oberflächenabzug und Pumpen

Wasseraufbereitung

Mithilfe von Pflanzen, Zoo­plankton, Mikro­organismens, Biofilm sowie mechanischer und chemisch-physikalischer Filtration (Substrat­filter + hydro­botanische Anlage)

Energieeinsatz

Bei Einsatz energiesparender Technik gering

Pflege

Mittel bis gering

Regenerationszone

Mind. 30 % der Gesamtwasserfläche

Jedes Bad ist eine
leibliche Wiedergeburt.

Demokrit

Naturpool mit schnell durch­strömtem Substrat­filter 

Typ 4

Naturpool Typ 4
Naturteich der Kategorie 4
Beispiel für Naturpool Typ 4

Unsere Empfehlung für kleinere Gärten! Der Fokus liegt bei diesem Natur­pool auf dem Bade­bereich, Pflanzen­welt und Natur brauchen nicht ganz so viel Platz. Der Trick: Hier ist ein Kies­filter für die biologische Wasser­auf­bereitung zuständig. Das Wasser fließt also 24 Stunden täglich zunächst durch einen Skimmer, der grobe, schwimmende Teile auf­sammelt, und durch­strömt dann den Kiesfilter.

Dadurch bildet sich ein Biofilm mit Mikro­organismen, der die im Wasser vorhandenen Nähr­stoffe verbraucht und das Algen­wachstum erheblich verringert. So ist das Wasser fast durch­gängig klar, der Pflege­aufwand nimmt ab. Zudem können dank der pool­artigen Anlage Reinigungs­roboter ein­gesetzt werden. Da ein Groß­teil automatisiert erfolgt, wird die Säuberung des Pools deutlich leichter.

Technik

Hochspezialisiertes Filter- und Pumpen­system (Mehr­kammer­system)

Durchströmung

Oberflächenabzug und schnell durch­strömter Aufbereitungs­bereich

Wasseraufbereitung

Mithilfe von Biofilm, mechanische Filtration und chemisch-physikalische Prozesse (Substrat­filter, wahl­weise mit oder ohne Bepflanzung)

Energieeinsatz

Höher als bei den o.g. Teich­typen

Pflege

Automatisiert möglich

Regenerationszone

Meist etwa 30 %, nur noch wenige Pflanzen

Einen Garten anzulegen,
bedeutet an morgen zu glauben.

Audrey Hepburn

Naturpool mit durch­strömter technischer Einheit 

Typ 5

Naturpool Typ 5
Beispiel für Naturpool der Kategorie 5
Naturteich Typ 5

Falls Sie sich geringen Pflege­aufwand bei bester Wasser­qualität wünschen, ist dieser technisch aufwändige Pooltyp eine gute Lösung. Auch er kommt für kleinere Gärten in Frage, da die Pflanz­fläche nur noch höchstens ein Fünftel der gesamten Pool­anlage ausmacht und lediglich der Schön­heit dient.

Im Gegensatz zu den anderen, hier vorgestellten Teich­typen unterscheidet er sich vor allem durch den vermehrten Einsatz von Technologie. Sie ist nicht nur für die Filterung und Wasser­auf­bereitung zuständig, sondern auch für die Säuberung des Pools, die standardmäßig durch Reinigungs­roboter erfolgt. Ein weiterer Unterschied zum Teichtyp 4 ist die Tatsache, dass statt des oben vorgestellten Kies­filters hier Phosphat­binder – wie zum Beispiel das natürliche Mineral Zeolith – verwendet werden. Bei richtiger Pflege ist die Wasse­rqualität dafür immer klar.

Technik

Mehrkammersystem mit komplett aus­ge­lagerter, gezielt durch­strömter technischen Einheit

Durchströmung

Oberflächenabzug und schnell oder langsam durch­strömter technischer Einheit

Wasseraufbereitung

Mechanische Filtration, chemisch-physikalischen Filter­prozessen sowie Bio­film (technische Einheit mit Kunst­stoff oder mineralischem Material wie z. B. Zeolith)

Energieeinsatz

Höher als bei den oben beschriebenen Teich­typen

Pflege

Fast immer automatisiert

Regenerationszone

Bis zu 20 %, nur noch dekorativ

Wasser

Hydrolyse: Glasklares Wasser ohne Chlor

Gibt es etwas, das zwischen Schwimm­teich und Swimming­pool liegt? Die Antwort lautet: Ja, Hydrolyse.
Diese neuartige Art der Wasser­auf­bereitung arbeitet mit einer geringen Zugabe von Kochsalz im Pool. Kombiniert mit einem Hydrolyse-Gerät wird das Bade­wasser fort­laufend entkeimt. Dabei verzichtet der Hydrolyse-Pool gänzlich auf Chlor oder andere Chemikalien. So ist maximaler Badegenuss bei minimaler Pflege garantiert. Wir beraten Sie fachkundig!  

Rechtliches
Kontakt
  • Alwin Huil
  • Garten + Landschaftsbau
  • Bahnhofstraße 18
  • 83624 Otterfing

  • 0151 41478819
  • mail@alwin-huil.de
Über uns

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für Garten- und Landschafts­bau im Münchner Süden. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt!

Mitglied im DGFNB – Deutsche Gesellschaft für natur­nahe Bade­gewässer